Krankentagegeldversicherung für Unternehmer sinnvoll einbinden

Krankentagegeldversicherung für Unternehmer: Sinnvoll und Notwendig?

Einleitung

Die Selbstständigkeit bringt viele Freiheiten mit sich, aber auch ein gewisses Maß an Verantwortung. Für Unternehmer ist es wichtig, nicht nur ihr Geschäft erfolgreich zu führen, sondern auch für unerwartete gesundheitliche Herausforderungen gewappnet zu sein. Eine Krankentagegeldversicherung kann in diesem Zusammenhang ein entscheidender Faktor sein. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile, Risiken und Tipps für Unternehmer, die darüber nachdenken, eine Krankentagegeldversicherung abzuschließen.

Was ist eine Krankentagegeldversicherung?

Die Krankentagegeldversicherung ist eine freiwillige Absicherung für Selbstständige und Freiberufler, die im Falle einer längeren krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit ein regelmäßiges Einkommen sichern möchte. Anders als Angestellte, die im Krankheitsfall Anspruch auf Lohnfortzahlungen und gegebenenfalls Krankengeld aus der gesetzlichen Krankenversicherung haben, sind Selbstständige im Regelfall nicht ausreichend geschützt.

Funktionsweise der Krankentagegeldversicherung

Im Krankheitsfall erhalten Versicherte von ihrer Krankentagegeldversicherung eine vertraglich festgelegte Leistung, die in der Regel pro Tag gezahlt wird. Die Höhe des Krankentagegelds und der Zeitraum, für den es gezahlt wird, können individuell vereinbart werden.

Leistungen der Krankentagegeldversicherung im Überblick

  • Tägliche Leistung: Das Krankentagegeld wird meist tagesgenau berechnet.
  • Befristete oder unbefristete Laufzeiten: Die Versicherungen können unterschiedliche Laufzeiten anbieten.
  • Individualisierbarkeit: Die Höhe der Absicherung lässt sich an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Warum ist eine Krankentagegeldversicherung für Unternehmer wichtig?

1. Finanzielle Absicherung im Krankheitsfall

Bei längerer Krankheit können die laufenden Kosten – wie Miete, Personalgehälter und andere Betriebskosten – schnell zu einer existenziellen Bedrohung für das Unternehmen werden. Eine Krankentagegeldversicherung sorgt dafür, dass wichtige finanzielle Verpflichtungen auch während einer längeren Krankheitsphase gedeckt werden.

Statistiche Einblicke

Laut einer Studie des IfD Allensbach fühlen sich 70% der Selbständigen im Krankheitsfall unzureichend abgesichert. Dies zeigt, wie wichtig ein entsprechender Versicherungsschutz für die eigene wirtschaftliche Sicherheit ist.

2. Planungssicherheit für Unternehmer

Eine Krankentagegeldversicherung gibt Selbständigen die Sicherheit, dass sie im Falle einer Krankheit nicht alle Ersparnisse angreifen müssen. Dies erleichtert die unternehmerische Planung und sorgt dafür, dass Entrepreneurs auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig bleiben.

3. Gesundheit als wichtigstes Kapital

Ein reibungsloser Betrieb funktioniert nur, wenn der Unternehmer selbst gesund ist. Die Absicherung durch eine Krankentagegeldversicherung ermöglicht, dass Sie sich während einer Krankheit auf Ihre Genesung konzentrieren können, ohne sich über finanzielle Engpässe Gedanken machen zu müssen.

Unterschiede zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung

Es ist wichtig, zu wissen, dass die Krankentagegeldversicherung unterschiedliche Bestimmungen in der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung aufweist.

Private Krankenversicherung

  • Bessere Zusatzleistungen: Privatversicherte können meist höhere Tagegelder vereinbaren.
  • Individuelle Vertragsgestaltung: Hier haben Versicherte die Möglichkeit, ihre Versicherung detailliert an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Gesetzliche Krankenversicherung

  • Leistungshöhe: Die Leistungen sind begrenzt und richten sich nach der Höhe der Beiträge.
  • Gesetzliche Regelungen: Es gibt bestimmte Vorgaben, die von der gesetzlichen Krankenkasse eingehalten werden müssen.

Kriterien zur Auswahl einer Krankentagegeldversicherung

1. Höhe des Krankentagegeldes

Stellen Sie sicher, dass das gewählte Krankentagegeld Ihren finanziellen Bedürfnissen entspricht. Berücksichtigen Sie Ihre monatlichen Ausgaben, um festzulegen, wie viel Geld Sie im Krankheitsfall benötigen.

2. Karenzzeit

Die Karenzzeit ist der Zeitraum, nach dem die Leistungen beginnen. Eine kürzere Karenzzeit bedeutet, dass Sie schneller finanzielle Unterstützung erhalten, allerdings kann dies auch die Kosten der Versicherung erhöhen.

3. Laufzeit und Erhöhungsoptionen

Achten Sie auf die Dauer des Versicherungsschutzes und auf Möglichkeiten zur Erhöhung des Krankentagegeldes. Es kann sinnvoll sein, sich Optionen einzuräumen, um die Versicherung an wachsende finanzielle Verpflichtungen anzupassen.

Häufige Fragen zur Krankentagegeldversicherung

Wer sollte eine Krankentagegeldversicherung abschließen?

Alle Selbstständigen, insbesondere diejenigen, die von ihrem Einkommen abhängen, sollten ernsthaft über den Abschluss einer Krankentagegeldversicherung nachdenken. Dies gilt besonders für Unternehmer in Branchen mit hohem gesundheitlichem Risiko.

Wann tritt die Versicherung in Kraft?

Die Versicherung wird in der Regel nach einer vereinbarten Karenzzeit aktiv. Hierbei handelt es sich um eine selbstgewählte Zeitspanne, die zwischen 0 und 365 Tagen liegen kann.

Wie hoch sind die Kosten einer Krankentagegeldversicherung?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und gewähltem Versicherungsschutz. Im Durchschnitt können die monatlichen Beiträge zwischen 30 und 200 Euro liegen. Es ist ratsam, mehrere Angebote zu vergleichen, um eine passende Versicherung zu finden.

Tipps für Unternehmer beim Abschluss einer Krankentagegeldversicherung

1. Angebote vergleichen

Nutzen Sie Online-Vergleichsportale, um einen Überblick über verschiedene Krankentagegeldversicherungen zu erhalten. Achten Sie darauf, nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen zu achten.

2. Beratung in Anspruch nehmen

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich von einem unabhängigen Versicherungsberater oder -makler beraten zu lassen. Diese Experten können Ihnen helfen, Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln und passende Angebote zu finden.

3. Regelmäßige Überprüfung der Versicherung

Überprüfen Sie Ihre Krankentagegeldversicherung regelmäßig, insbesondere bei Veränderungen Ihrer Lebenssituation oder finanziellen Verhältnisse. Es kann sein, dass Sie Ihre Absicherung anpassen oder erweitern müssen.

Fazit

Die Krankentagegeldversicherung ist für Unternehmer eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die bei längerer Krankheit finanzielle Einschnitte abmildert. Insbesondere Selbstständige, die von ihrem Geschäft abhängig sind, sollten sich ernsthaft mit diesem Thema auseinandersetzen. Durch die Auswahl des passenden Tarifs und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse kann eine Krankentagegeldversicherung nicht nur für finanzielle Sicherheit sorgen, sondern auch für wichtige Planungssicherheit.

Bleiben Sie gesund und sichern Sie Ihre finanzielle Zukunft ab – die Krankentagegeldversicherung könnte der Schlüssel dazu sein!

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Weitere Artikel

Vielleicht interessiert dich auch...

Exklusivangebote:

Deine Partnerdeals:

Weil Vergleichen sich lohnt.
Unsere Partnerdeals bringen dir echte Vorteile – ohne Kleingedrucktes. Nutze unsere Tools und finde in wenigen Klicks das beste Angebot für dich.

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Unternehmerberatung – kostenlos und persönlich.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.